Mittelfranken ist gleichzeitig Bezirk und Regierungsbezirk in Bayern. Die Stadt Ansbach ist der Regierungssitz des Regierungsbezirkes und der Verwaltungssitz des Bezirkes. Die größte Stadt ist Nürnberg, gefolgt von Fürth, Erlangen und Ansbach.

Über weite Teile vom östlichen Mittelfranken breitet sich die Fränkische Alb aus. Der 689 m hohe Hesselberg ist der höchste Berg, gefolgt vom Dürrenberg der 656,5 m hoch ist. Seinen Namen bekam Mittelfranken im Jahr 1938, in Anlehnung an das Herzogtum Franken. Der Westen von Mittelfranken ist überwiegend ländlich geprägt. Die Industrie konzentriert sich im Ostteil vor allem auf den Städteverbund Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach.
Sehenswerte Städte – Fachwerkhäuser, enge Gassen…
Touristisch interessant sind in Mittelfranken Nürnberg, Fürth, Erlangen, Ansbach, Rothenburg ob der Tauber sowie die Regionen Fränkisches Seenland, Frankenalb, Romantisches Franken und Naturpark Altmühltal. In Mittelfranken gibt es historische Altstädte, Sehenswürdigkeiten mit einer Jahrhunderte langen Geschichte, Baudenkmäler aus verschiedenen Stilepochen, geschlossene Stadtmauern und herrliche Fachwerkhäuser.

Herrliche Landschaften in Mittelfranken
Wunderschöne Landschaften mit sanften Hügeln und Tälern sowie Wäldern und Wiesen, lassen die Herzen von Naturliebhabern höherschlagen. Zu den Naturattraktionen gehören unter anderem der Brombachsee, der Altmühlsee und das Naherholungsgebiet Altmühltal.

Besonders beliebt bei Erholungssuchenden und Aktivurlaubern ist das Fränkische Seenland. Die insgesamt 7 künstlich angelegten Seen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportler und Naturfreunde.
Abwechslungsreiche Ausflugsziele
In Mittelfranken gibt es eine große Anzahl von schönen Ausflugszielen. Im Naturpark Altmühltal befindet sich die Tropfsteinhöhle Schulerloch, die als Wohnhöhle von Neandertalern und eiszeitlichen Tieren genutzt wurde. Im Tiergarten Nürnberg, einem der größten europäischen zoologischen Gärten werden etwa 300 Tierarten gehalten. Und im Playmobil Funpark in Zirndorf fühlen sich vor allem Familien mit Kindern sehr wohl.
Interessante Museen
Wer sich für Museen interessiert der kann ebenfalls aus einer großen Anzahl von Einrichtungen wählen. Sehr beliebt ist das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim. Das Museum zeigt auf einem 45 Hektar großen Museumsgelände wie die ländliche Bevölkerung in Franken gelebt, gebaut und gearbeitet hat. Das mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber gibt einen Einblick in das Rechtsgeschehen der letzten 1.000 Jahre. Und das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums.