
(© Taiga – Fotolia.com)
Eigentlich wird der Name jedoch von dem ehemaligen Kloster abgeleitet, das den Namen Nossa Senhora da Pena trug und auf dessen Mauern der Palast aufgebaut wurde. Seit 1995 gehört das Schloss und die umliegende Kulturlandschaft sowie weitere Paläste in Sintra zum Welterbe der Menschheit der UNESCO.
Die Geschichte des Palacio National da Pena
Das Palacio National da Pena ist ein wunderschönes und historisches Gebäude in Sintra, Portugal. Es ist ein Symbol der portugiesischen Kultur und Geschichte, das als eines der bedeutendsten Denkmäler des Landes gilt. Seine prächtige Fassade, die farbenfrohen Innenräume und die atemberaubende Aussicht auf die Landschaft machen es zu einem unvergleichlichen Ort. Das Palacio National da Pena wurde im Jahr 1839 von König Ferdinand II erbaut, um seinem Volk einen Ort zu bieten, an dem sie ihre Kultur und Traditionen feiern konnten. Im Laufe der Jahre haben sich viele Elemente des Schlosses verändert. Heute steht es für moderne Architektur und Kunst, beherbergt aber auch noch zahlreiche originalgetreue Einrichtungsgegenstände aus der Zeit des 19. Jahrhunderts. Die Geschichte des Palacio National da Pena ist reich an Erinnerungen an frühere Generationen und hinterlässt Besuchern einen bleibenden Eindruck.
Der Palacio National da Pena ist ein wundervoller Ort voller Farben und Geschichte. Es ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Portugals, die jedes Jahr tausende Besucher anzieht. Der Palast wurde im 19. Jahrhundert erbaut und befindet sich auf dem Gipfel des Berges Pena, der sich über der Stadt Sintra erhebt. Der Palast ist eine außergewöhnliche Kombination aus verschiedenen Architekturstilen, darunter Gotik, Manuelinik und Neoklassizismus.
Das Gebäude besteht aus mehreren Flügeln, die alle in unterschiedlichen Farben bemalt sind. Der äußere Teil besteht aus einer Festungsmauer mit Türmen und Zinnen. Im Inneren des Palastes befindet sich ein prachtvolles Innengelände mit zahlreichen Skulpturen und Buntglasfenstern. Es gibt auch einen großen Park mit vielen malerischen Wegen und Pavillons sowie exotischen Pflanzen und Bäumen.

(© leoks – Shutterstock.com)
Der Palacio National da Pena hat eine sehr reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Er war die Sommerresidenz von Königen und Adligen aus Portugal und anderen Ländern Europas. Heutzutage steht der Palast unter dem Schutz der UNESCO als Weltkulturerbe. Er ist für Besucher geöffnet, um ihre kunstvolle Schönheit zu genießen und mehr über seine interessante Vergangenheit herauszufinden.
Bester Ausblick über die Stadt
Mittlerweile ist der Palacio Nacional da Pena eine der beliebtesten Touristenattraktion von Portugal. Mit seiner Bauweise ist er ein herausragendes Beispiel für die Architektur der Romantik des 19. Jahrhunderts. Seine Gebäude mit den reich verzierten Zinnen, die verschiedenen Statuen aus der Mythologie sowie der in lebhaften Farben erstrahlenden Terrassen bilden einen reizvollen Anblick. Aber auch die Innenausstattung des Palastes ist sehr eindrucksvoll und ansprechend. Sie ist genauso hergerichtet wie es im Jahr 1910 modern gewesen sein soll. Das war übrigens das Jahr, in dem der portugiesische Adel nach Brasilien fliehen musste, um der Revolution zu entkommen.
Der Palast thront hoch über der Stadt Sintra auf dem Berg, wodurch von hier aus eine herrliche Aussicht genossen werden kann. Trotz seiner Lage auf dem Berg wird der Palast vom Parque da Peña rundherum umschlossen. Auch der Park wurde nach den Idealen der Romantik gestaltet und mit romantischen Waldwegen, versteckten Pfaden hinter riesigen Felsen, einer üppigen grünen Bepflanzung mit Farnen und atemberaubenden Aussichtspunkten versehen.
Wer den Palacio Nacional da Pena besuchen möchte, kann dies über zeitgebundene Eintrittskarten, die einen 30 minütigen Zeitfensterzugang ermöglichen. Vor allem im Sommer sollten die Tickets schon frühzeitig vor dem Besuch in Sintra gekauft werden, da der Touristenandrang in Sintra dann besonders hoch ist. Für den Park gibt es keine Zugangsbeschränkungen.
Besucherinformationen:
Öffnungszeiten:
Schlosspark: 09:00 bis 19:00 Uhr
Letzte Einlass 18:00 Uhr.
Palácio Nacional da Pena: 09:30 bis 18:30 Uhr
Letzte Einlass 18:00 Uhr.
Eintrittspreise 2023:
Pena Palace Eintrittspreis – 14,00 €
Anreise:
vom Nationalpalast aus sind es etwa 4 km zum Palacio National da Pena. Er ist leicht mit dem Bus, Zug oder Auto zu erreichen.
Adresse:
Estrada da Pena,
2710-609 Sintra, Portugal
Internet: www.parquesdesintra.pt